KOMPONENTEN: Verbrennungsmotor 
display: none;
Benzin und Diesel Einspritzpumpen-Dauerlauf
Auf unseren Prüfständen bieten wir kundenspezifische Lebensdauertests von elektrischen Antriebssystemen oder Systemkomponeten an. Sowohl für eine einzelne elektrische Maschine als auch Hybridmodule mit Zusatzkomponenten oder vollständige elektrische Achsantriebssysteme bieten wir die passende Prüfumgebung. Dabei fließen unsere Erfahrungen und Kenntnisse aus den Bereichen Umweltsimulation und Hydrauliktests in explosionsgeschützter Atmosphäre mit denen beim Testen elektrischer Antriebe in konzentrierter Form ein.
Kennzahlen
- Benzin: bis 500 bar
- Diesel: bis 3000 bar
- bis 130 °C Mediumtemperatur
- variabler Vordruck
- bis 12.000 U/min
- Methanol-, Ethanol-Kraftstoffe
- Korrosive Medien
- bis 6 Injektoren / Prüfling
- mit und ohne Original Fahrzeugelektronik
Benzin und Diesel Einspritzsystem-Dauerlauf
Unsere Dauerlaufprüfstände ermöglichen es, neben Komponentenprüfungen auch Systemprüfungen (Pumpe-Injektoren) für Einspritzsysteme zu realisieren. Die Ansteuerung der Pumpen und Injektoren ist z.B. mit der origingal ECU aus dem Fahrzeug oder mit einer Prüfstandselektronik möglich. Je nach Anwendung können Parametertests, wie z. B. Leckagemessungen oder Druckhaltetest, im Dauerlaufprüfstand erfolgen, um Stillstands- und Montagezeiten zu vermeiden. Ebenso bieten unsere Prüfstände die Möglichkeit, reale Belastungen durch eine zusätzliche Medientemperierung zu simulieren. Die Prüfungen laufen nach akkreditierten Hausverfahren ab (PV 13, PV 14), wofür 90 in Eigenleistung ertstellte Prüfplätze (80 Benzin und 10 Diesel) zur Verfügung stehen. Auf diesem Testgebiet gehören wir aufgrund unserer Ausrüstung sowie unserer langjährigen Erfahrung zu den Weltmarktführern.
Kennzahlen
- Benzin: bis 500 bar
- Diesel: bis 3000 bar
- bis 130 °C Mediumtemperatur
- variabler Vordruck
- bis 12.000 U/min
- Methanol-, Ethanol-Kraftstoffe
- Korrosive Medien
- bis 6 Injektoren / Prüfling
- mit und ohne Original Fahrzeugelektronik
Benzin/Diesel-Komponenten Lebensdauerlauf im Temperaturwechsel
Desweiteren bieten wir auch an, die Medientemperierung entgegen der Umgebungstemperatur zu betreiben, was wiederum komplexere Herausforderungen an den Prüfstand stellt.
Durch die Anbindung von E-Maschinen gelingt es uns, parallel zur Prüflingstemperierung hochdynamische Prüfprofile zu realisieren.
Durch unsere jahrelange Erfahrung in diesem Bereich sind uns die Herausfoderungen bestens bekannt, sodass wir vielfältige Kundenanforderungen qualitativ hochwertig umsetzen können.
Kennzahlen
- bis 3000 bar
- -70…130 °C Mediumtemperatur
- -70…180 °C Umgebungstemperatur
- variabler Vordruck
- bis 12.000 U/min
- Methanol-, Ethanol-Kraftstoffe
- Korrosive Medien
- ATEX-konform
Temperaturwechselversuche für Hydraulikkomponeneten
Wir sind auf Medientemperierung mit hohen Temperaturgradienten über einen breiten Temperaturbereich spezialisiert. Somit ist es uns möglich, alle gängigen Medien im Automobilbereich in unseren Prüfanlagen einzusetzen und in kürzestmöglicher Zeit veränderte Temperaturen zu schaffen. Parallel zur Medienversorgung können Prüflinge hydraulisch und/oder elektrisch betrieben werden, im Bedarfsfall in explosionsgeschützter Atmosphäre mittels Stickstoffinertisierung.
Kennzahlen
- Prüfraumvolumen: 2400l
- Temperaturgradient: 24K/min mit Stickstoffiner
- Abmaße: 2000 x 1000 x 1200 mm
- Feuchte: 5 % – 98 %
Injektor-Lebensdauerlauf/Simulation Verbrennungsmotor
Kennzahlen
- Vibration möglich
- Methanol-, Ethanol-Kraftstoffe
- Korrosive Medien
- Druck bis 500 bar
- -40…180 °C Umgebungstemperatur
- -40…180 °C Mediumtemperatur
- Medium- und Umgebungstemperatur getrennt regelbar
Schmutzkontaminationsversuche-Pumpen- Injektoren-Komplettsystem
Kennzahlen
- Schmutzpartikel bis 100 µm
- Online Partikelzählung
- bis 3000 bar
- -40…130 °C Mediumtemperatur
- -70…180 °C Umgebungstemperatur
- variabler Vordruck
- bis 12.000 U/min
- Methanol-, Ethanol-Kraftstoffe
- Korrosive Medien
- ATEX-konform
Abgasnachbehandlung-Lebensdauerlauf (SCR)
Kennzahlen
- AdBlue Mediumversorgung
- Druck bis 20 bar
- Temperaturen bis 180 °C
Impulsstart-Einkupplungsversuche bis 95.000 U/min/s
Kennzahlen
- bis 3000 bar
- 120 °C Mediumtemperatur
- variabler Vordruck
- bis 95.000 U/min/s
Dauererprobung von Thermomanagment- und Hydraulikkomponententests
Unsere Dauerlauf-Prüfstände ermöglichen die kombinierte Belastung mit unterschiedlichen Umgebungs- und Medientemperaturen während des Betriebs. Dabei können auch hochviskose Medien bei niedrigen Temperaturen (bis -40 °C) zum Einsatz kommen. Die Ansteuerung der Prüflinge ist z. B. mit der origingal ECU aus dem Fahrzeug möglich, um eine möglichst realistätsnahe Belastung zu simulieren. Je nach Anwendung können Parametertests, beispielsweise Leckagemessungen, im Dauerlauf-Prüfstand durchfahren werden. Ziel ist die Eliminierung von Stillstands- und Montagezeiten. Die kompakte Bauweise unserer selbst konstruierten Prüfstände ermöglicht die parallele Erprobung mehrerer Prüflinge in einem Prüfstand. Jeder Prüfstand zeichnet sich durch hohe Durchflussraten bei steilen Temperaturgradienten aus, was eine Raffung der jeweiligen Prüfung zur Folge hat. Mit diesen technischen Möglichkeiten sind wir in der Lage, ein breites Produktportfolio auf unseren Prüfständen zu testen.
Kennzahlen
- bis 250 l/min
- -40…130 °C Mediumtemperatur
- -70…180 °C Umgebungstemperatur
- variabler Druck
- Öl bis -40 °C
PID - test & engineering GmbH · Obere Länge 26 · D-97522 Sand am Main · Tel.: +49 9524 2961-0 · E-Mail: info@pid-gmbh.de